Rückblick 2018
Kultursommer Südhessen
Tag des offenen Ateliers
Selbstbildnisse aus 60 Jahren
An den „Tagen des offenen Ateliers“ im Rahmen des Kultursommers Südhessen habe ich eine Ausstellung zum Thema „60 Jahre Malerei“ mit sehenswerten Selbstbildnissen gestaltet.
Private Sponsoren, unter anderem SchriftArt aus Nauheim, haben es ermöglicht, dass mein Atelier zusätzlich mit Klängen bereichert wurde.
Das Blockflötenduo pm2 mit Hildrun Wunsch und Gisela Anneser entfaltete außergewöhnliche Klangteppiche von Barock bis Jazz.
An „Hinguckern“ mangelte es wirklich nicht. Kleine Kinderbilder, die ich vor mehr als einem halben Jahrhundert mit Buntstiften gemalt habe, waren ebenso zu bewundern wie eine Reihe von Gemälden, die mir durch die Rückgabe einer Sammlerin wieder zugegangen sind (aus einem traurigen Grund, denn die Sammlerin ist unheilbar erkrankt).
Eine Auswahl mit Impressionen vom Tag des offenen Ateliers finden Sie unten.
Kunst als Dialog
und Fest der Sinne
Nacht der Sinne in Groß-Gerau
Die Nacht der Sinne am 31. August bot als Erlebnis-Abend in der Kreisstadt neben Musik, zauberhaftem Straßentheater und kulinarischen Köstlichkeiten wieder einen künstlerisch-sinnlichen Beitrag im Historischen Rathaus.
Der Kulturstammtisch Groß-Gerau und der Film- und Fotoclub Groß-Gerau präsentierten Grafik, Malerei und Fotografie.
Mit Bildern maritimer Motiven war es mir gegönnt, die Ausstellung zu bereichern.
Frühlingsfest in
Nauheim - 2018
Malen mit Kindern und Kooperationen mit
Kunstliebhabern wie z.B. Martin Kaus von SchriftArt -
dafür engagiert ich mich von Herzen.
Beim Frühlingsfest nahm ich mir über viele Stunden
Zeit, um Kindern ein Gespür für ihre kreativen Möglichkeiten zu vermitteln.
Wundertüten bei SchriftArt
„Was machen wir denn Kreatives am Fest“, fragt Martin Kaus regelmäßig vor jedem Volksfest im Ortsmittelpunkt Nauheims und avisiert damit einen kulturellen Beitrag.
Meistens ergibt sich im Gespräch, dass wir ein Programm für Kinder verwirklichen. Während die Erwachsenen essen und trinken und shoppen, werden Kinder und Jugendlichen eingeladen, sich bei SchriftArt kreativ bildnerisch auszuleben.
„Weißt Du noch, in unserer Kindheit, da gab es diese Wundertüten“.
Daraus entstand die Idee, Papiertüten von Kindern bemalen zu lassen. Gesagt, getan beim Frühlingsfest in diesem Jahr. Martin Kaus wird diese Bilder vervielfältigen und als Einkaufs-Tüten im Geschäft SchriftArt zum Einsatz zu bringen. Ökologisch korrekt auf Papiertüten. Als Würdigung des künstlerischen Einsatzes der Kinder.
Wie schön das war bei dieser Mal-Aktion: Ich kann in meine „Wundertüte“ alles hinein malen, was ich mir wünsche. Malerei und Kunst als Selbstreflexion und Wunscherfüllung.
Kinder miteinzubeziehen ins gesellschaftliche Geschehen, Selbstwirksamkeit zuzulassen und zu organisieren, war das Ziel der malerischen Organisationen.
Über 70 Kinder und Jugendliche haben sich beteiligt beim Frühlingsfest im April 2018. Als uns die vorhandenen Tüten als Bildträger ausgingen, haben wir Plakatkarton zum Einsatz gebracht. Es soll nicht einen ersten, zweiten und dritten Platz geben, der alle anderen diskriminieren würde. Alle Kinder haben ihr Bestes gegeben. Alle Kinder haben engagiert gemalt und sich mit dem Thema „Wundertüte“ malerisch auseinandergesetzt.
Die Ergebnisse sind bezaubernd.
Die Aktion mitgetragen haben Mitarbeiter, Familie und Freunde von SchriftArt. Martin Kaus wird im Laufe der Zeit immer wieder Tüten mit Kinderbildern aus dieser Malaktion bedrucken lassen.
Ich hoffe, das ich kein Exemplar dieser exklusiven Serie verpasse. Die erste Auflage, die noch im Juli herauskommen soll, ist auf 100 Exemplare begrenzt.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung für Details.